|
Möglichkeiten und Perspektiven einer aktiven Bürgerbeteiligung Die LA 21 ist ein Ergebnis der
1992 in Rio ausgetragenen Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung. Es ist als Aktionsprogramm für die nachhaltige Entwicklung auf lokaler und globaler Ebene gedacht und von 178 Nationen
unterschrieben worden. Die bekannten Probleme der Politikverdrossenheit, die immer mehr mit dem Rückzug der Menschen in das Private einhergehen, sind auf kommunaler und globaler Ebene immer
deutlicher zu spüren. Alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens vor Ort, die Wirtschaft, die Engagierten Gruppen und Verbände sowie die Politik,
finden hierbei –da die LA 21 eine gesamtgesellschaftliche Aktion ist- wieder zueinander. In Zusammenarbeit und in Ergänzung statt in Konkurrenz und Abgrenzung, dies ist die Maxime für eine zukunftsfähige und friedliche
Entwicklung und zwar überall auf der Welt |
|